relativ

relativ

* * *

re|la|tiv [rela'ti:f] <Adj.>:
einem Verhältnis entsprechend; im Verhältnis zu, verhältnismäßig, vergleichsweise:
ein relativ günstiger Preis; er braucht keine absolute Mehrheit, die relative Mehrheit genügt.
Syn.: bedingt, eingeschränkt.

* * *

re|la|tiv 〈Adj.〉
I 〈attr. u. präd.〉
1. in einem Verhältnis zu etwas stehend, im Verhältnis zu etwas anderem zu betrachten, bedingt; Ggs absolut (I.1)
2. 〈Gramm.〉 (auf ein vorher genanntes Wort) bezüglich
● \relative Bewegung Bewegung innerhalb eines Bezugssystems; \relative Feuchtigkeit Feuchtigkeitsgehalt der Luft unter Berücksichtigung der Tatsache, dass warme Luft mehr Wasser aufnimmt als kalte; \relatives Gehör Fähigkeit, einen Ton durch Intervalle zu bestimmen; →a. absolut; \relative Helligkeit H. eines Sternes, wie sie sich dem Betrachter bietet, ohne Rücksicht auf die Entfernung; \relative Mehrheit Abstimmungsergebnis, bei dem der Wahlkandidat mehr Stimmen als die anderen erhalten hat, ohne aber die absolute Mehrheit erreicht zu haben; \relatives Verb 〈Gramm.〉 V., das nur mit Objekten auftreten kann; → Lexikon der Sprachlehre; \relative Zahl mit einem negativen od. positiven Vorzeichen versehene Zahl
II 〈adv. u. präd.〉 von den Umständen od. wechselnder Beurteilung abhängiggutgehen: es ist \relativ gutgegangen; sein: alles im Leben ist \relativ ● er ist \relativ groß
[<frz. relatif „bezüglich, sich beziehend“ <spätlat. relativus „sich beziehend, bezüglich“]

* * *

re|la|tiv [slat. relativus = bezüglich (lat. referre, relatum = zurückbringen, überbringen, berichten, zurückführen auf …)]; Abk.: (als Index:) r: Adjektiv mit den Bed. »verhältnismäßig, vergleichsweise, in Beziehung zu … stehend, nicht unabhängig«, z. B. in Fügungen wie relative Dichte ( Dichte, 2), relative Molmasse ( Molekulargewicht), relative Luftfeuchtigkeit ( Feuchtigkeit) oder relative Konfiguration, d. h. eine nur in Relation zu den ( absoluten) Konfigurationen anderer asymmetrischer Zentren mit den Stereodeskriptoren R*, S* oder rel- zu beschreibende Konfiguration. – Ggs.: absolut.

* * *

re|la|tiv [auch: 're:…] <Adj.> [frz. relatif < spätlat. relativus = bezüglich, zu lat. relatum, 2. Part. von: referre, referieren]:
1. (bildungsspr.; Fachspr.)
a) nur in bestimmten Grenzen, unter bestimmten Gesichtspunkten, von einem bestimmten Standpunkt aus zutreffend u. daher in seiner Gültigkeit, in seinem Wert o. Ä. eingeschränkt:
Schönheit und Hässlichkeit sind -e Begriffe;
eine -e Besserung;
man sagt, alles sei r.;
b) <attributiv bei Adjektiven u. Adverbien, gelegentl. auch bei Substantiven, die von Adjektiven abgeleitet sind> gemessen an den Umständen, an dem, was üblicherweise zu erwarten ist; vergleichsweise, ziemlich; verhältnismäßig:
ein r. kalter Winter;
diese Angelegenheit ist r. wichtig;
sie geht r. oft ins Kino;
es geht ihm r. gut.
2. (bes. Fachspr.) nicht unabhängig, sondern in Beziehung, Relation zu etw. stehend u. dadurch bestimmt:
-e Größen;
-e Feuchtigkeit (Meteorol.; Prozentsatz der tatsächlich vorhandenen Luftfeuchtigkeit in Bezug auf die bei gegebener Temperatur maximal mögliche Luftfeuchtigkeit);
-es Gehör (Musik; Fähigkeit, die Höhe eines Tones aufgrund von Intervallen festzustellen);
-es Tempus (Sprachwiss.; unselbstständiges, auf das Tempus eines anderen Geschehens im zusammengesetzten Satz bezogenes Tempus [Plusquamperfekt u. 2. Futur]).

* * *

relativ
 
[französisch, von spätlateinisch relativus »bezüglich«, zu lateinisch referre, relatum »berichten«, »sich auf etwas beziehen«],
 
 1) bildungssprachlich für: nur unter bestimmten Gesichtspunkten zutreffend, je nach Standpunkt verschieden; vergleichsweise, ziemlich; Gegensatz: absolut.
 
 2) besonders fachsprachlich: in Beziehung, in Relation zu etwas stehend, nicht unabhängig.

* * *

Re|la|tiv, das; -s, -e (Sprachw.): Relativadverb, Relativpronomen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • relativ — RELATÍV, Ă, relativi, e, adj. 1. Care se referă, se raportează la ceva sau la cineva, care are legătură cu ceva sau cu cineva. ♢ (gram.) Pronume (sau adverb) relativ = pronume (sau adverb) care face legătura dintre propoziţii subordonate şi… …   Dicționar Român

  • relativ — Adj std. (18. Jh.) Entlehnung. Entlehnt aus frz. relatif, dieses aus l. relātīvus sich beziehend auf, bezüglich , zu l. referre (relātum) zurückführen, zurückwenden , zu l. ferre tragen und l. re . Abstrakta: Relation, Relativität; Verb:… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • relativ — »bezüglich; verhältnismäßig, vergleichsweise, bedingt; je nach dem Standpunkt verschieden«: Das Adjektiv wurde im 18. Jh. aus gleichbed. frz. relatif entlehnt, das auf spätlat. relativus »sich beziehend, bezüglich« zurückgeht. Dies gehört zu lat …   Das Herkunftswörterbuch

  • relativ — Die Wohnung ist relativ groß, aber sehr teuer …   Deutsch-Test für Zuwanderer

  • Relativ — (v. lat.), was sich auf Etwas bezieht, in Verhältniß zu etwas steht, was daher blos bedingungs od. beziehungsweise wahr ist; z.B. Relativer Begriff, ein Begriff, welcher erst aus der Vergleichung eines Gegenstandes mit einem andern entspringt.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Relatīv — (lat.), im Gegensatz zu absolut (s. d.), was sich auf etwas bezieht, in Verhältnis zu etwas steht, nicht ohne ein andres sein oder gedacht werden kann, also nur bedingungs oder beziehungsweise wahr ist. Daher relative Begriffe solche, die sich… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Relativ — Relatīv (lat.), im Gegensatz zu absolut (s.d.), was nur beziehungs oder verhältnisweise bestimmt und gültig ist; bezüglich. Relative Begriffe, solche, die erst aus der Vergleichung eines Gegenstandes mit einem andern entspringen. Relatīvum, in… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Relativ — Relativ, in Beziehung auf etwas, daher bedingungsweise und demnach dem Absoluten entgegengesetzt …   Damen Conversations Lexikon

  • Relativ — Relativ, bezüglich, verhältnißmäßig, vergl. Absolut. R. in der Grammatik: ein Pronomen (welcher, der), das sich auf einen Begriff des vorhergehenden Satzes zurückbezieht; r. e Begriffe, die erst aus der Vergleichung ein es Gegenstandes mit einem… …   Herders Conversations-Lexikon

  • relativ — [Network (Rating 5600 9600)] …   Deutsch Wörterbuch

  • relativ — Adj. (Aufbaustufe) geh.: von bestimmten Bedingungen abhängig Synonyme: bedingt, begrenzt, beschränkt Beispiel: Gut und Böse sind relative Begriffe …   Extremes Deutsch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”